Deutsch | Français
Was wir wollen …
Erkelenz International hat seine Wurzeln in der deutsch-französischen Freundschaft und speziell in der 1974 begründeten Städtepartnerschaft zwischen Erkelenz und Saint James. Der Verein ist erst 2015 entstanden, aber viele seiner Mitglieder engagieren sich seit Jahrzehnten für das Ziel des Vereins. Dieses Ziel ist laut Satzung „die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch persönliche Kontakte über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus mit den Bürgerinnen und Bürgern anderer Staaten, welche gleichfalls die persönliche Freiheit, das humanistische Weltbild, die demokratische Grundordnung im interstaatlichen sowie die friedliche Entwicklung auf zwischenstaatlicher Ebene unterstützen.“
Städtepartnerschaften
Das Anliegen von Erkelenz International ist es, die Stadt Erkelenz bei der Pflege ihrer Städtepartnerschaft mit Saint James und ihrer Städtefreundschaften mit Bad Windsheim und Thum zu unterstützen und sie aus der Mitte der Stadtgesellschaft heraus mit Leben zu erfüllen. Dabei ist es uns wichtig, die Europäische Idee zu stärken und gemeinsam mit unseren Städtepartner*innen umzusetzen. Wir bekennen uns zu Europa als einem starken, demokratischen und friedenssichernden beispiellosen Projekt nach einer furchtbaren kriegerischen Phase bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Wir wollen daran mitwirken, die gemeinsamen Werte auch tatsächlich zu leben: zwischen Menschen, Städten und Nationen. Das halten wir heute für wichtiger denn je, denn die Herausforderungen sind immens. Jetzt erst recht für Toleranz, Akzeptanz und Menschenrechte!
Ausführliche Informationen über die Städtepartnerschaft mit Saint James und die Städtefreundschaften mit Bad Windsheim und Thum gibt es auf der Seite der Stadt Erkelenz.